Bin ich gut genug? Wenn der Selbstwert zur täglichen Belastung wird

"Ich mache eh nie was richtig..." Wenn Selbstzweifel zur Gewohnheit werden.
Viele Menschen erleben regelmässig Gedanken wie:
Ich bin nicht gut genug
Andere schaffen das besser als ich
Ich bin eine Enttäuschung
Diese inneren Sätze sind oft nicht bewußt gewählt, sondern erlernte Muster - geprägt durch frühere Erfahrungen, Beziehungen oder familiäre Rollen. In der Psychotherapie nennt man solche tief verwurzelten Überzeugungen "Schemata". Besonders häufig tritt dabei das Schema "Mangelhaftigkeit/Scham" auf.
Warum entsteht ein geringes Selbstwertgefühl?
Ein verletzter Selbstwert entsteht nicht über Nacht. Oft sind es wiederholte Erlebnisse in der Kindheit oder Jugend, zB:
Kritik oder Abwertung durch Bezugspersonen
Emotionale Vernachlässigung
Leistungsdruck ohne Anerkennung
Mobbing oder Ausgrenzung
Diese Erfahrungen hinterlassen Spuren und führen im Erwachsenenalter oft zu übermäßigem Perfektionismus, Rückzug oder Anpassung.
Wann ist eine Therapie sinnvoll?
Wenn Ihr Selbstwert Sie dauerhaft belastet, Ihre Beziehungen beeinträchtigt oder Sie sich selbst oft zurücknehmen, kann eine Verhaltenstherapie helfen neue Wege zu gehen.
Was passiert in der Therapie?
In meiner Praxis in Wien arbeite ich mit verhaltenstherapeutischen und schematherapeutischen Methoden um diese Muster sichtbar, verstehbar und veränderbar machen. Das Ziel ist es dabei, dass Sie Ihre inneren Kritiker erkennen und anfangen zu hinterfragen sowie neue unterstützende innere Stimmen zu entwickeln. Dabei wird es genauso wichtig sein mit Scham, Eifersucht oder Verlustangst achtsam umzugehen und gesunde Grenzen zu setzen bzw. Selbstfürsorge zuzulassen.
Selbstwertbooster für den Alltag
Probieren Sie dieses einfache Ritual am Abend:
Notieren Sie 1 Sache auf die Sie heute stolz sind - so klein sie auch sein mag
Lesen Sie diese laut vor
Spüren Sie, was es mit Ihnen macht, wenn Sie sich selbst anerkennen.
Es klingt banal, aber tägliche Wertschätzung kann neue Verbindungen im Gehirn schaffen!
Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie mit Ihrem inneren Kritiker umgehen können, begleite ich Sie gerne. Vereinbaren Sie dazu ein Erstgespräch.
Schlagwörter: Selbstwert stärken, Verhaltenstherapie in Wien, Psychotherapie Selbstwert, innere Kritiker stoppen, Therapie bei geringem Selbstwert
Quelle: Antensteiner